DAS PROJEKT
Voll im Trend - Generationenübergreifendes Wohnen
Immer mehr Familien entscheiden sich wieder für das generationenübergreifende gemeinschaftliche Wohnen. Familiengemeinschaft wird wieder groß geschrieben; man hilft sich gegenseitig ohne einzuengen; man ist füreinander da, doch jeder Partei steht genügend Freiraum zur persönlichen Entfaltung zur Verfügung. Unser neuartiges Wohnkonzept in Duisburg-Hochheide unterstützt diesen Trend und erweitert ihn um weitere hochattraktive Service-Konzepte.
Früher war alles besser?
In früheren Zeiten wurde innerhalb einer Großfamilie für jeden gesorgt. Die Großeltern kümmerten sich um die Enkel und halfen im Haushalt, wenn die Eltern ihren Berufen nachgingen; die jüngere Generation war dann zur Stelle, wenn ihre Eltern im Alter Unterstützung und Pflege benötigten. Dies alles geschah in der Regel auf engstem Raum, von eigenen Gestaltungsfreiräumen oder persönlichen Ruhezonen konnte man nur träumen.
Diese Lebensform existiert kaum noch, vor allem nicht in Großstädten. Jede Generation hat ihre individuellen Ansprüche und Bedürfnisse, und so ist diese Art der Lebensgestaltung veraltet und nicht mehr vereinbar mit unseren heutigen Vorstellungen von Individualität und Privatsphäre. Was bleibt ist jedoch die Suche nach Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe.
Man kann also nicht sagen, dass früher alles besser war – vieles ist lange überholt und heutzutage nicht mehr praktikabel. Das alte Grundkonzept einer Großfamilie erscheint in Teilen jedoch wieder attraktiv – sofern man dieses Konzept auf alle positiven Merkmale reduziert, es den heutigen Ansprüchen von Alt und Jung anpasst.
Optimale Bedingungen für Alt und Jung unter einem Dach
Das Konzept unseres Projektes in Hochheide sieht vor, allen Anforderungen eines modernen Generationenhauses gerecht zu werden. Neben den Vorteilen, die generationenübergreifendes Wohnen generell mit sich bringt, werden den zukünftigen Bewohnern der Hanielstraße 36/38 viele verschiedene Einrichtungen und Service-Leistungen das Leben leichter machen:
| Barrierearmes Wohnen
| Wohnungsnahe Servicedienste
| Soziale Treffpunkte für die Bewohner
| Empfangs-Service im Eingangsbereich des Hauses
| Gemeinschaftsräume
Erhöhung der Lebensqualität bei bezahlbaren Mieten
Das Wohnprojekt Hanielstraße wird den neuen Bewohnern höchstqualitativen – aber bezahlbaren – Lebensraum bieten, von der Revitalisierung des „Weissen Riesen“ wird das gesamte Viertel profitieren. Die neu geschaffenen Wohnungen, Einrichtungen und Servicedienste werden die Lebensqualität der künftigen Bewohner aller Altersklassen spürbar erhöhen.